Hammerzehe

Hammerzehe
Hạm|mer|ze|he, die (Med.):
im mittleren Gelenk nach unten abgeknickte deformierte Zehe [die sich über eine benachbarte Zehe schiebt].

* * *

Hammerzehe,
 
Verkrümmung einer oder mehrerer Zehen mit fixierter Beugestellung im Mittel- oder Endgelenk. Ursachen sind meist Fußdeformitäten (v. a. Spreizfuß) oder neurologische Erkrankungen mit Lähmungen der Fußmuskeln. Die Behandlung umfasst Gymnastik, Verbände, Schienung oder operative Korrektur der Zehe.

* * *

Hạm|mer|ze|he, die (Med.): im mittleren Gelenk nach unten abgeknickte deformierte Zehe (die sich oft über eine benachbarte Zehe schiebt).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hammerzehe — Klassifikation nach ICD 10 M20.4 Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) Q66.8 Sonstige angeborene Deformitäten der Füße Hammerzehe, angeboren …   Deutsch Wikipedia

  • Hammerzehe — Hạmmerzehe: angeborene od. erworbene winkelige Abknickung einer (meist der zweiten) Zehe im Mittelgelenk bei Überstreckung im Grundgelenk, wobei die Zehe oft über eine andere geschoben ist …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Hammerzehe — Hạm|mer|ze|he (Medizin) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Tapeverband — Tapeverbände bei den olympischen Spielen 2008 (Taekwondo, Herren, Kampf um Platz 3, Gewichtsklasse 80 kg) …   Deutsch Wikipedia

  • Ausrenkung — Klassifikation nach ICD 10 T14.3 Luxation, Verstauchung und Zerrung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion …   Deutsch Wikipedia

  • Flexionskontraktur — Unter dem Begriff Kontraktur versteht man eine Gelenkfehlstellung, die ätiologisch auf Veränderungen der beteiligten anatomischen Strukturen zurückgeht. Tritt eine Einsteifung infolge degenerativer Gelenkveränderungen (Arthrose) auf, so spricht… …   Deutsch Wikipedia

  • Gelenkkontraktur — Unter dem Begriff Kontraktur versteht man eine Gelenkfehlstellung, die ätiologisch auf Veränderungen der beteiligten anatomischen Strukturen zurückgeht. Tritt eine Einsteifung infolge degenerativer Gelenkveränderungen (Arthrose) auf, so spricht… …   Deutsch Wikipedia

  • Großzehe — Zehen einer Frau Als Zehen (von althochdeutsch zêha „Zehe“, „Finger“, „Zeigerin“; wie indogermanisch deik „zeigen“, verwandt mit lateinisch digitus „Finger“) werden die Endabschnitte der Gliedmaßen der vierfüßigen Wirbeltiere bezeichnet, bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Hallux — Zehen einer Frau Als Zehen (von althochdeutsch zêha „Zehe“, „Finger“, „Zeigerin“; wie indogermanisch deik „zeigen“, verwandt mit lateinisch digitus „Finger“) werden die Endabschnitte der Gliedmaßen der vierfüßigen Wirbeltiere bezeichnet, bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Hüftluxation — Klassifikation nach ICD 10 T14.3 Luxation, Verstauchung und Zerrung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”